Unsere Tour:Mayerling – Bischofsmütze – Steinhof – Fuchsreut – Pelleritzer – Kienkogel – Hacker am Rain – Obermeierhof – Steinfeld – Scheitergraben – Beethovenwanderweg – Hoher Lindkogel (Schutzhaus Eisernes Tor) – Karlsruhe – Steiniger Weg – Helenental – Beethovenstein – Madergraben – Cholera Kapelle – Antonsgrotte – Sankt Helena – Busstation Ruine Rauhenstein
Ausreichend zum Essen und Trinken mitnehmen, da wir das Schutzhaus Eisernes Tor am Hohen Lindkogel nach einer Gehzeit von zirka 3 ½ Stunden erreichen.
Wir halten unterwegs ein Picknick, eventuell im Stehen.
Tourendaten: 830 Hm, 16,7 kmGehzeit: ca. 6 ½ – 7 Stunden (Angaben ohne Pausen)
Teilnehmeranzahl mit 25 Personen begrenzt.
Empfohlene Ausrüstung: knöchelhohe Wander- oder Sportschuhe und Wanderstöcke.
Führungsbeiträge:
Naturfreunde Nichtmitglieder € 10,-- Naturfreunde Mitglieder € 5,-- Mitglieder der Naturfreunde Ortsgruppe Wiener Linien € 0,--
An- und Abreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmittel.
Treffpunkt: Am Freitag, 25. April, um 6:45 Uhr, Bahnhof Wien-Meidling Kassenhalle ÖBB. Abfahrt des CJX 9 um 7:02 Uhr. Ankunft in Baden um 7:14 Uhr. Wir steigen in den Bus 306 in Richtung Eichgraben um. Abfahrt um 7:21 Uhr, Ankunft in Mayerling Altes Jagdschloss um 7:47 Uhr.
CJX 9 fährt von Gänserndorf über Wien Leopoldau, Floridsdorf auf der Schnellbahnstammstrecke nach Meidling. siehe Download PDF-Dokument „CJX 9“.
Fahrkarten müssen selbst besorgt werden. Bin in Meidling beim Erwerb im Automaten gerne behilflich.
Je nach Ermäßigung schwankt der Fahrpreis für die Hinfahrt nach Mayerling altes Jagdschloss und die Rückfahrt von Baden bei Wien Rauhenstein zwischen € 10,90 (Vollzahler) und € 6,60 (Vorteilscard Senior).
Rückfahrt erfolgt von Baden bei Wien Rauhenstein.